Seit 1998 arbeiten wir hier in Grevenbroich. Nach zwei erfolgreichen Jahren haben wir im Jahr 2000 unsere Filiale in der Innenstadt eröffnet und unser Praxisteam mit weiteren kompetenten Mitarbeiterinnen verstärkt. Wir behandeln alle Formen von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Unsere Praxen sind sowohl mit dem Auto als auch mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Unser Ziel ist es, sie fachlich kompetent zu behandeln und zu beraten und sie oder Ihre Kinder zu verbesserten sprachlichen Fähigkeiten zu lotsen. Um dieses Ziel zu erreichen, bleiben wir durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand der Forschung. Außerdem stehen wir in engem Kontakt zu den verordnenden Ärzten und zu allen, die an der Entwicklung oder der Betreuung unserer PatientInnen beteiligt sind. Wir legen Wert auf einen guten Kontakt zu Ihnen, sind zuverlässig und klar in der Zielsetzung: denn nur wenn sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, wird die Behandlung auch erfolgreich sein. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf den folgenden Seiten über uns zu informieren. Sollten sie Fragen haben, können sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
SPRACHLOTSE - Ihre Praxis für Logopädie in Grevenbroich
Armin Bings
Logopäde (B.Sc.)
Behandlungsschwerpunkte:
- Stottern
- Poltern
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Lese- und Rechtschreibstörungen
- Kindliche Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Fachtherapeut Kon-Lab
- European Stuttering Specialist (ESS)
- Dortmunder Mutismus-Therapie (Dort MuT)
- KIDS – Kinder dürfen Stottern
- Lidcombe-Training
Sabine Falkenberg
Staatl. anerkannte Logopädin
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Fachtherapeutin Kon-Lab
- Verbale Entwicklungsdyspraxie - Therapie nach KoArt
- Dysgrammatismus
- Neurofunktionstherapie (NF!T®) nach Elke Rogge
David Falkenberg
Staatl. anerkannter Logopäde
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Lese -und Rechtschreibstörungen
- Stimmstörungen
- Aphasie
- Therapie bei Cochlea Implant (CI)
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Fachtherapeut Kon-Lab
- Lerntherapie
- Therapie bei schwerer Apraxie
- Effektives Stimmtraining mit der Loschky Methode®
- LaxVox® in der Stimmtherapie
Johanna Baum
Logopädin (B.Sc.)
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Stimme
- Aphasie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Facialisparese
- Autismus
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Trachealkanülenmanagement
- Sprache und Demenz
- K-Taping in der Logopädie
- Kon-Lab
- Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie
- Applied Behavior Analysis und Verbal Behavior - Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus
Sabine Knuppertz
Dipl.- Sprachheilpädagogin
Behandlungsschwerpunkte:
- Aphasie
- Sprechapraxie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Facialisparese
- Myofunktionelle Störungen
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Lese- und Rechtschreibstörungen
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Fachtherapeutin Neurologie
- Neurofunktionstherapeutin (NF!T®) nach Elke Rogge (Mund-, Körper-, Hand-, Augenprogramm)
- Manuelle Schlucktherapie
- Craniosacrale Therapie
- Heilmittelerbringung bei Demenz
- Palliative Logopädie
- Kon-Lab
Judith Krienen
Staatl. anerkannte Logopädin
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Mutismus
- Aphasie
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Kon-Lab
- Symut- Systemorientierte Mutismus Therapie
Kathryn Popp
Staatl. anerkannte Logopädin
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach-/Sprechstörungen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Auditive Verarbeitungs-/Wahrnehmungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Lese- und Rechtschreibstörungen
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Kon-Lab
- Verbale Entwicklungsdyspraxie - Therapie nach KoArt
- Dysgrammatismus
Maike Romanski
Logopädin (B.Sc.)
Behandlungsschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Dysphagie
- Aphasie
- Dysarthrie
- Facialisparese
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
- Unterstützte Kommunikation bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Therapie (MFT) in der Praxis
- Manuelle Schlucktherapie
- Schwere Dysphagien, Trachealkanülen und Ernährungssonden